- Reibegeräusche
- Reibegeräusche,Medizin: diagnostisch aufschlussreiche, bei der Auskultation feststellbare Schalleindrücke, die durch entzündliche Veränderungen (Fibrinauflagerung) an aufeinander gleitenden serösen Häuten entstehen und symptomatisch für Herzbeutel- und Rippenfellentzündung sind. Reibegeräusche können auch bei degenerativen Gelenkveränderungen und Entzündungen des Sehnengleitgewebes (Tendovaginitis) auftreten.
Universal-Lexikon. 2012.